Im letzten Jahr war die Neidlinger Nachwuchsschützin Cecilia Linaschke einer der wenigen Starter aus dem Schützenkreis Gau Teck bei der Deutschen Meisterschaft in München. Sie konnte sich damals in der Schülerklasse in der Disziplin Luftgewehr stehend qualifizieren und war von der dortigen Atmosphäre regelecht begeistert.
Nicht verwunderlich, dass Cecilia dieses Gefühl auch in diesem Jahr wieder erleben möchte. Somit war das Ziel für die diesjährigen Landesmeisterschaften schnell klar – es sollte erneut die Qualifikation für München herausspringen. Durch den Wechsel von der Schüler- in die Jugendklasse ist dieses Unterfangen aber nicht mehr ganz so einfach wie noch vor Jahresfrist, da die Limitzahlen deutlich anspruchsvoller sind. Dafür hat sie aber mit den Starts in den Kleinkaliber-Disziplinen noch zwei weitere Chancen auf eine erfolgreiche Qualifikation. Als echte Vielstarterin hat sie damit in den Disziplinen Luftgewehr stehend, Luftgewehr Dreistellungskampf, Kleinkaliber Dreistellungskampf und Kleinkaliber stehend 30 Schuss in insgesamt vier Wettkämpfen die Möglichkeit sich erneut für München zu qualifizieren.
Damit sie dieses Ziel erreichen kann, trainiert Cecilia pro Woche mindestens zwei Mal. Einmal pro Monat ist sie zusätzlich samstags noch bei den Lehrgängen des Kreiskaders dabei – und das auch wenn die Neuntklässlerin vormittags teilweise arbeiten muss.
In den Wochen vor den Landesmeisterschaften intensivierte sie ihr Training noch zusätzlich. Mitte Mai absolvierte sie an sage und schreibe acht Tagen insgesamt sechs Trainingseinheiten. Nach einer Woche mit „nur“ zwei Übungseinheiten, folgten zur weiteren Vorbereitung zwei 100 Schuss Marathons innerhalb von vier Tagen.
Die ganzen Einsätze zahlten sich aus. Im Vorfeld der Landesmeisterschaften war Cecilia sowohl im Luftgewehr Dreistellungskampf, als auch im Luftgewehr stehend ganz nahe an der benötigten Qualifikationsringzahl. In den beiden 100 Schuss Marathons erzielte sie dazu noch jeweils eine neue persönliche Bestleistung.
Ein außergewöhnliches Vorbereitungsprogramm für eine 14-jährige Schülerin. Doch wer denkt, man müsse Cecilia zu diesen vielen Trainingseinheiten extra motivieren, der irrt. Sie nimmt jede Möglichkeit zu schießen mit Spaß an und würde, wenn es möglich wäre, am liebsten täglich wählweise das LG oder das KK in die Hand nehmen.
Im Namen des Schützenkreis Gau Teck wünschen wir ihr bei den anstehenden Wettkämpfen viel Glück und gut Schuss! Wäre doch gelacht, wenn in einer der vier Starts nicht zumindest eine Qualifikationsnorm herausspringen würde. Bei so viel Einsatz wäre es ihr in jedem Fall zu wünschen.
KJLMB